-

Infoabend zur elektronischen Patient*innenakte

Veranstaltungsort
AIDS-Hilfe Gießen
Adresse

Diezstr. 8
35390 Gießen
Deutschland

Die elektronische Patient*innenakte (ePA) wurde im Januar 2025 bundesweit eingeführt – doch noch immer bestehen viele Unklarheiten, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Zugriffsrechte.

Studien zeigen, dass Menschen mit HIV im Gesundheitswesen häufig Diskriminierung erfahren. Um sicherzustellen, dass die eingeführte ePA diese Situation nicht verschärft, ist es ratsam, sich mit ihren Funktionen und individuellen Schutzmöglichkeiten auseinanderzusetzen. 

Pro Plus Hessen, Das Selbsthilfenetzwerk der AIDS-Hilfe Hessen, lädt Sie daher herzlich zum Workshop „Elektronische Patient*innenakte: Vorteile, Risiken und Widerspruchsmöglichkeiten“ ein:

📅 Wann:     Mittwoch, 29. Oktober 2025, 16:00-18:30 Uhr
📍 Wo:       Aidshilfe Gießen e.V., Diezstr. 8 35390 Gießen

 

Unsere Referentin Marie Claire Koch, Redakteurin und Expertin für Digitalisierung im Gesundheitswesen, informiert über:

  • Funktionsweise und Nutzung der ePA
  • Risiken für sensible Gesundheitsdaten
  • Möglichkeiten des Widerspruchs und der Zugriffsbegrenzung

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah zu informieren und Ihre Fragen zu stellen – für einen selbstbestimmten Umgang mit der ePA.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Veranstaltung wird mit finanzieller Unterstützung im Rahmen der Selbsthilfeförderung des BKK Landesverbands Süd durchgeführt.

Kontakt